Das Schlafzimmer

boy01_c mit einer Vokabelliste

Es ist acht Uhr. Der Wecker rappelt. Jutta muß jetzt aufstehen. Sie möchte aber lieber noch im Bett bleiben. Da ruft die Mutter: „Du kannst nicht mehr im Bett bleiben! Es ist Zeit!". Jutta steht also auf. Sie sieht auf das Poster an der Wand und ist glücklich. Es ist Max, ihr Freund. Heute Abend wollen sie zusammen tanzen gehen. Die Eltern haben es erlaubt. Beide dürfen bis elf Uhr abends in die Diskothek gehen.

Sie knipst also die Lampe an, geht in das Badezimmer und zieht das Nachthemd aus. Sie will jetzt nicht in der Badewanne baden. Da es schon spät ist, möchte sie nur duschen. Danach nimmt sie ihren Bademantel. Oh Gott! fünfundsiebzig Kilo! Das ist zu viel! Sie muß abnehmen und darf nichts mehr essen. Sie geht zu der Kommode und nimmt Kleider aus der Schublade. Diese Hose kann Jutta nicht mehr anziehen. Sie ist zu eng. „Dann muß ich eben einen Rock mit einem Gummi anziehen" denkt sie.

Richtig oder falsch?

     

    richtig

    falsch

    Die Mutter weckt Jutta.

       

    Jutta kann heute lange schlafen.

       

    Jutta und Max gehen ins Kino.

       

    Jutta öffnet das Fenster.

       

    Max ist Juttas Freund.

       

    Sie zieht den Schlafanzug aus.

       

    Sie möchte lieber duschen.

       

    Sie muß sich beeilen.

       

    Jutta hat zugenommen.

       

    Sie holt eine Hose aus dem Schrank.

       

    Sie muß einen Rock anziehen.

       

    Sie macht den Radiorekorder an.

       

    Sie holt Bücher aus dem Bücherregal.

       

    Juttas Hose ist zu eng.

       

    Jutta hat ein Poster von Max.

       

    Jutta will abnehmen.

       

    Jutta und Max dürfen ins Kino gehen.

       

     

    Repérer

  1. Wann rappelt Juttas Wecker?
  2. Wie heißt Juttas Freund?
  3. Wieviel Kilo wiegt Jutta?
  4. Warum kann Jutta jetzt nicht mehr baden?
  5. Warum ist Jutta glücklich?
  6. Was machen Jutta und Max heute Abend?
  7. Wann müssen Jutta und Max wieder zu Hause sein?
  8. Was zieht Jutta an?

 

Observer

  1. Jutta muß jetzt aufstehen.
  2. Sie möchte aber lieber noch im Bett bleiben.
  3. Du kannst nicht mehr im Bett bleiben.
  4. Heute Abend wollen sie zusammen tanzen gehen.
  5. Beide dürfen bis elf Uhr abends in die Diskothek gehen.
  6. Sie will jetzt nicht in der Badewanne baden.
  7. Sie möchte nur in der Dusche duschen.
  8. Sie muß abnehmen.
  9. Sie darf nichts mehr essen.
  10. Diese Hose kann Jutta nicht mehr anziehen.
  11. Dann muß ich eben den Rock mit einem Gummi anziehen.

Modèle: Ich möchte ein Eis à Möchtest du auch ein Eis?

  1. Ich möchte ein Brötchen.
  2. Ich möchte eine Wurst.
  3. Ich möchte einen Teller
  4. Ich möchte ein Glas Cola.
  5. Ich möchte Kartoffelsalat.

 

Er und sie

Modèle : Herr Reuter will gehen. Frau Reuter auch. à Sie wollen gehen.

  1. Julia möchte bleiben. Holger auch.
  2. Julie darf bleiben. Holger auch.
  3. Herr Reuter will das Fußballspiel sehen. Frau Reuter auch.
  4. Sepp will eine Wurst fressen. Wau Wau auch.
  5. Holger kann Tischtennis spielen. Christine auch.
  6. Julia möchte eine Limonade trinken. Jürgen auch.

 

Ergänze

  1. Papa _____________ Karen ein Geschenk machen. Er fragt : " Karen, was __________du ? "
  2. Karens Freunde ______________ auf der Party tanzen.
  3. Papa fragt : " Was ? Ihr __________ tanzen ? "
  4. Karen antwortet : " Natürlich_________wir tanzen. "

 

 Was willst du?

  1. Warum weinst du ?
  2. Ich __________, ich ____________
  3. Meine Katze und ich, wir ___________ ins Kino gehen.
  4. Ihr ____________ ins Kino ? Was ___________ denn eine Katze im Kino machen ?
  5. Wir ___________ Micky Maus sehen.

 

Ergänze

  1. Hallo Karen ! ____________ du mit mir und Anna ins Kino gehen ? Wir __________ um 16.00 Uhr Tarzan sehen.
  2. Tolle Idee ! Tarzan __________ich auch sehen. Aber leider __________ich nicht. Ich ____________ Mathe machen.
  3. Das _____________ du nach dem Kino machen !
  4. Nein, Mama __________________ das nicht.
  5. Na ja. Dann ______________ du natürlich nicht mitkommen. Schade.

 

Bei Oma dürfen die Kinder alles. Ergänze

  1. Bei Oma ____________ wir bis 10 Uhr schlafen.
  2. Dann ____________ ich zum Frühstück essen, was ich will.
  3. Nils _____________ jeden Tag ein Glas Schokolade haben.
  4. Er ißt mit den Fingern. Das ________________ ihr sicher nicht zu Hause, oder ? Wir auch nicht !
  5. Ja, und dann ____________ du hier den ganzen Tag machen, was du möchtest : zum Beispiel im Garten Ball spielen.

 

 Construire une phrase interrogative en introduisant une des formes du verbe de modalité dürfen

  1. ein Eis essen (ich)
  2. morgne ins Kino gehen (du)
  3. schon gehen (sie pluriel)
  4. jetzt Musik hören (er)
  5. den Film zweimal sehen (ihr)

 

Ecrire une histoire d‘environ 50 mots en utilisant les mots suivants:

    ab/nehmen __________

    die Hose __________

    rufen + DAT __________

    die Lampe __________

    die Dusche __________

    baden __________

home_redroof.gif